Kontaktiere mich
0176 20 50 65 45
info@schmiedertrainer.de
Anfahrt zum Fitnessstudio
News / Blog
Über mich
Kontakt
Facebook
Instagram
  • Home
  • Personal Training
  • Before & After Programm
  • Gruppentraining
  • Methoden
    • Fitnesstraining
    • Ernährungsberatung
    • YPSI Hautfaltenmessung
    • Strukturelle Balance
  • Ergebnisse & Athleten
    • Before & After Transformation
    • Athleten

Fitnessstudio-Mitgliedschaft oder Personal Training?

12. Oktober 2017Philip SchmiederAllgemeinKeine Kommentare

Als ich noch als Personal Trainer und Flächentrainer in einer großen Fitnessstudio-Kette gearbeitet habe, wurde ich während meines eigenen Trainings einmal Zeuge eines Gesprächs, dass einige männliche Mitglieder des Studios, alle geschätzt Anfang/ Mitte 20, während ihres „Trainings“ miteinander führten. Sie saßen dabei auf dem Kurzhantelrack oder standen bereits seit mehreren Minuten herum. Thema des Gesprächs war ein anderer Personal Trainer, der gerade einen Kunden trainierte. Einer der Jungs sagte: „Wie kann man dafür Geld ausgeben? Trainieren kann man doch auch alleine!“ Und die anderen stimmten ihm zu und unterhielten sich weiter – während der Kunde und sein Personal Trainer sich auf ihr Training konzentrierten – und ich ebenfalls weiter trainierte…

In der Tat wird in vielen Fitnessstudios einfach nur Zeit totgeschlagen, socialized, das Gewissen beruhigt oder auf das Smartphone geguckt, anstatt progressiv und zielorientiert zu trainieren. Daran ist nichts falsch, jeder kann mit seiner Zeit ja machen was er will und nicht jeder hat das Ziel, wirklich etwas zu erreichen. Ich schlage dann nur einen anderen Ort vor, z.B. eine Bar oder ein Café, damit man ambitionierte Mitglieder nicht beim Training behindert. Beim Fußballtraining steht man sich schließlich auch nicht auf den Platz herum und unterhält sich, während der Rest der Mannschaft trainiert. Das ist der Unterschied zwischen Bolzplatz und Fußballverein. Auch auf dem Bolzplatz gibt es Talente, aber wer wirklich etwas erreichen will, der braucht einen guten Trainer und das richtige Umfeld.

Wenn wir herausfinden wollen, ob sich eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio im Vergleich zu Personal Training für den ambitionierten Kunden lohnt, sollten wir uns die Unterschiede ansehen, bzw. die Frage stellen die man sich stellen sollte, bevor man sein Geld für etwas ausgibt: Was bekomme ich eigentlich für mein Geld?

Personal Training ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten möchte. Ich meine aber: wenn dieser Luxus dich deinen Zielen schneller oder überhaupt näher bringt, ist er eine notwendige und sinnvolle Investition. Und mit Geld ist es wie mit der Zeit – jeder hat etwas davon, die Frage ist: Wofür investiere ich es?

Die Preise (inkl. Steuern) bei SchmieDer Trainer reichen aktuell von unter 15 € pro Einheit im Gruppentraining bis zu 70-80 € pro Einheit (abhängig von der Trainingsfrequenz pro Woche) im Personal Training. Das ist, verglichen mit Preisen die andere Personal Trainer aufrufen, am unteren Ende des Preisniveaus angesiedelt. Noch dazu muss keiner meiner PT Kunden einen Mitgliedsbeitrag für ein Fitnessstudio zusätzlich bezahlen, in denen viele andere Personal Trainer ihre Kunden trainieren. Welche dort dann oft beim Bankdrücken Schlange stehen müssen oder das Trainingsprogramm nur abhängig davon machen können, welches Gerät gerade frei ist, da die Trainingsfläche mal wieder überfüllt ist.

Der Grund für meine günstigen Preise ist natürlich nicht meine schlechten Ausbildung oder mangelnden Berufserfahrung. Wenn es danach ginge, müsste ich die Preise deutlich höher ansetzen als viele andere Personal Trainer. Der Grund ist: mir liegt viel daran, dass die Kunden sich mehrere Trainingseinheiten pro Woche leisten können und wollen. Warum, wenn ich doch mit einer Einheit für 150 € das gleiche Geld in der Hälfte der Zeit verdienen könnte? Weil die Kunden bessere Fortschritte machen, wenn sie zwei- bis viermal die Woche (richtig) trainieren. Und dafür werde ich letzten Endes bezahlt und darüber definiere ich meinen beruflichen Erfolg. Für den fühlbaren, sichtbaren und messbaren Fortschritt meiner Kunden. So wie hier: https://schmiedertrainer.de/before-after/

Doch warum trainieren die Leute nicht einfach im Fitnessstudio? Das ist doch viel günstiger! Die Antwort: viele tun das. Laut Statistik waren es 2016 ganze 10,08 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied in einem Fitnessstudio (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5966/umfrage/mitglieder-der-deutschen-fitnessclubs/). Doch wie viele davon haben sichtbaren Erfolg oder bleiben überhaupt länger als ein paar Monate aktives Mitglied (und zahlen nicht anschließend noch etliche Monate als Karteileiche weiter ihren Beitrag)? Antwort: die absolute Minderheit!

Sicher gibt es Ausnahmen und ich sage nicht, dass sich eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio per se nicht lohnt. Ich ziehe in diesem Artikel nur den Vergleich zu einer professionelleren (ein gut ausgebildeter PT vorausgesetzt) und teureren Betreuung, welche das Personal Training ist.

Hier ein Überblick über eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio vs. Personal Training, basierend auf Erfahrungswerten, die ich selbst im Laufe meiner Karriere und der Arbeit in verschiedenen Arten von Studios und dem Austausch mit anderen Trainern sammeln konnte. Ich gehe bei meinem Vergleich von einem gut ausgebildeten Personal Trainer aus, der seine Kunden in einem Personal Training Studio progressiv trainiert und der eine Erfolgs-Buchhaltung wie die YPSI Hautfaltenmessung anbietet:

Wenn der einzige Faktor, der entscheidet ob die Wahl auf ein kommerzielles Fitnessstudio oder Personal Training fällt, das Geld ist, welches dafür monatlich vom Konto abgeht, dann ist das Fitnessstudio auf dem Papier die günstigere Wahl – trotz versteckter Zusatzkosten wie Aufnahmegebühren (40 € monatlich für ein Jahr + 120 € Aufnahmegebühr = 50 € monatlich) und langer Vertragslaufzeit.

Personal Training wird natürlich teurer sein, denn Qualität und individuelle Betreuung haben wie überall ihren Preis. Vergleicht man jedoch die Vor- und Nachteile, dann kann man schnell sehen, dass es sich beim Personal Training – sofern die beratende Funktion des Trainers akzeptiert und seine Ratschläge auch außerhalb des Trainings umgesetzt werden – um ein Investment mit hoher Rendite handelt.

Bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio handelt es sich für den Kunden um Kosten, da statistisch gesehen der erwartete Gewinn nicht eintreten wird. Rein rechnerisch wird das Studio nie ausschließlich Vollzeit-Trainer eingestellt haben, Fitnesstrainer ist oftmals ein Studentenjob. Es wird auch den allermeisten Studios nicht möglich sein allen Mitgliedern, sofern diese denn erscheinen würden, ein monatliches Update ihres Trainingsprogramms zu schreiben, um kontinuierlichen Fortschritt durch Variation der Trainingsreize zu gewährleisten. Noch sind die meisten Trainer gut genug ausgebildet, um ein solches Programm zu designen, was dazu noch auf die Schwachpunkte des Kunden ausgerichtet ist. Selbiges gilt für individuelle Ernährungsberatung und Hautfaltenmessungen, die so gut wie nie angeboten werden, da sie zeitlich aufwendiger sind und eine gute Ausbildung sowie viel Erfahrung im Messen von Kunden voraussetzen. .

Ebenso sind die meisten Fitnessstudios zu Stoßzeiten, wie z.B. Montag Abend, viel zu voll, um ein zeitoptimiertes und gut strukturiertes Trainingsprogramm störungsfrei und ohne Wartezeit auf Geräte durchführen zu können. Das ist auch nicht das Ziel der Fitnessstudiobetreiber. Das primäre Ziel sind mehr und neue Mitglieder und damit mehr Umsatz – auf Kosten sinkender Qualität des Trainings und der Betreuung der bestehenden Mitglieder. Daher gibt es auch bestimmte Vorgaben, die bezüglich Abschlüssen von Neu-Verträgen monatlich erreicht werden müssen. Die Faktoren die dafür verantwortlich sind, wie viele neue Kunden kommen, sind für die Studios in erster Linie ihre Lage und die Höhe des Mitgliedsbeitrags. Unter Umständen noch das Kursangebot. Ich gewinne meine Neukunden dagegen hauptsächlich über Empfehlungen zufriedener Kunden. Das setzt qualitativ hochwertige Arbeit und gute Betreuung voraus.

Der vermeintliche Nachteil eines festen PT-Termins bedeutet zwar weniger Flexibilität, sorgt eben aufgrund der höheren Verbindlichkeit auch für konstantes Training und somit für größeren Fortschritt. Der feste Termin ist einer der Gründe, warum sich viele Kunden für Personal Training entscheiden.

Solltest du Zugang zu einem gut ausgestatteten Fitnessstudio haben, hast den nötigen Drive um alleine hinzugehen und die Möglichkeit, dort hart und ungestört zu trainieren, möchtest aber dennoch nicht auf strukturierte Trainingsprogramme vom Experten verzichten und deinen Fortschritt regelmäßig dokumentieren lassen, dann ist das Before & After Programm  die goldene Mitte für dich. Es ist eine kostengünstige Investition für den ambitionierten, fortgeschrittenen Trainierenden, der auch ohne Termin zum Training geht und die Übungen selbstständig korrekt ausführen kann.

Fazit: Kosten sind Geld, das weg ist. Ein smartes Investment jedoch zahlt sich aus. Unterm Strich zählt, was du mit deinem Geld und deiner Zeit erreichst. Wenn du im Fitnessstudio die Betreuung hast, die du brauchst und die Fortschritte machst, die du machen möchtest, gibt es keinen Grund für dich mehr Geld auszugeben. Wenn du aber mehr willst, macht eine Investition in qualitativ hochwertigere Betreuung Sinn. Wer falsch rechnet, der zahlt letztendlich mehr als er spart.

Denn 10 € für nichts sind teurer als 100 € für etwas!

 

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vereinbare
einen Termin


Über Philip Schmieder

Über Philip

Mein Erfolg ist für mich gleichzusetzen mit dem Erfolg meiner Kunden. Daher ist für mich eine entsprechende Bereitschaft sich ändern zu wollen entscheidend, wenn du mit mir arbeiten möchtest. Nur so können wir gemeinsam deine persönlichen Ziele erreichen. Dein Ziel muss nicht optischer Natur sein, obwohl ein vitaleres Äußeres immer ein positiver Nebeneffekt von einem höheren Energielevel und besserer Haltung ist. Mit der Beseitigung von Rückenschmerzen, verbesserter Beweglichkeit, besserem Schlaf, weniger Körperfett, mehr Muskulatur und größerer athletischer Leitung konnte ich schon zahlreichen Kunden und Athleten helfen. Wenn du bereit bist dich zu verändern, schaffen wir das gemeinsam!

Mehr erfahren
Leistung

Fitnesstraining
Ernährungsberatung
YPSI Hautfaltenmessung
Strukturelle Balance

Personal Trainer in Köln | SchmieDer Trainer – Personal Training in Köln Ehrenfeld | Ernährungsberatung | Fitnesstraining
Gruppentraining | YPSI Hautfaltenmessung | Before & After Programm | Vorher-Nachher
Widdersdorfer Straße 185 50825 Köln
Kontakt – Impressum – Datenschutz